Die Förderung junger Künstler und
kreativer Projekte liegt uns am Herzen.
die stiftung
Die gemeinnützige Kulturstiftung Jeanne d’Art wurde im Jahr 2005 zum Gedenken an Jeannette L. gegründet. Jeannette verunglückte im Dezember 2004 im Alter von 30 Jahren bei der Tsunami-Flutkatastrophe in Thailand. Wir als Freunde von Jeannette haben ihre Liebe zur Musik zum Anlass genommen, Künstler und Projektgruppen zu fördern, für die Musik in ähnlicher Weise einen großen Teil des Lebens ausmacht. Wer die Menschen hinter der Stiftung sind, erfahren Sie hier auf unserer Internetseite.
Als oberstes Ziel möchte die Stiftung Kunst und Kultur fördern, dabei insbesondere die Musik fest im Blick haben. Junge Künstler, die bei der Realisation anspruchsvoller Projekte an finanzielle Grenzen stoßen, sollen bei Jeanne d’Art Unterstützung finden. Dabei werden unterschiedlichste Stilrichtungen einbezogen, beispielsweise aus den Bereichen Chormusik und Musiktheater.
Wenn Sie Hilfe brauchen, sprechen Sie uns einfach an, der Stiftungsvorstand prüft die Anliegen und entscheidet nach Anhörung und Gesprächen die Förderung.
die spende
Wenn Sie unsere Idee unterstützen wollen und Musikprojekte fördern möchten, sind Sie ganz herzlich willkommen. Wir sind offen für Ihre Spende, die wir ganz und vollständig im Sinne unserer Stiftung einsetzen werden. Ob Sie dabei ein Einzelprojekt unterstützen oder unseren Kapitalstock erhöhen: beides kommt unseren Künstlern zugute.
Nachwuchs braucht unsere Förderung, damit er sich ganz auf das Wesentliche – die Musik – konzentrieren kann. Sprechen Sie mit uns, wir bedanken uns schon jetzt im Namen der Musik.
die information
Spenden werden direkt für aktuelle Förderprojekte eingesetzt. Ihre Unterstützung landet also schnell und gezielt dort, wo sie gerade benötigt wird.
Zustiftungen dagegen werden dem Stiftungsvermögen zugeschrieben und langfristig angelegt, um regelmäßig Erträge zu erwirtschaften, die dann in die Förderprojekte fließen. Das Zustiftungskapital bleibt auf diese Weise erhalten und trägt kontinuierlich dazu bei, neue Impulse für künstlerische Projekte zu setzen.
Spendenquittung
Egal ob Spende oder Zustiftung, beides ist gleichermaßen steuerlich absetzbar und für beides erhalten Sie von uns eine Spendenquittung. Falls Sie Fördergelder einfach überweisen möchten, schicken Sie uns bitte eine kurze Mail mit Namen und Anschrift, damit wir Ihnen die Quittung umgehend zustellen können.
Banküberweisung oder
Spendenformular
Fördergelder können einfach auf folgendes Konto überwiesen werden. Bitte geben Sie an, ob es sich um eine Spende oder eine Zustiftung handeln soll.
Deutsche Bank Osnabrück |
IBAN DE72 2657 0090 0025 6503 01
die projekte
Ziel der Jeanne d’Art Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere auf dem Gebiet der Musik. Wir möchten junge Künstler bei der Realisierung anspruchsvoller Projekte unterschiedlicher Stilrichtung unterstützen, beispielsweise aus den Bereichen Chormusik und Musiktheater.
Geförderte Projekte:
2017
Kreuzkirchengemeinde Lingen: „Gaff nicht in den Himmel …“ – Das Lied-Oratorium Martin Luther
Bläserphilharmonie Osnabrück e.V.: Projektförderung „… und Welt und Traum“
2016
St. Marien, Osnabrück: Weihnachtskonzert „Konzert der 1000 Kerzen“
Förderung der Single „Cell“ von Hope
Unterstützung für „König Drosselbart“ im Rahmen der Konzerte für junge Ohren des Musikzentrums Bamberg
Förderung der Debüt-CD „Zirkustänze“ von Pianistin Luisa Imorde
2015
Unterstützung der CD-Produktion “Seven Spaces Cologne” des Musiklabels acoustic motion concepts
“Break Down The Walls That Separate Us” – Symposium Internationale Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts
Unterstützung des Musicals “Helle Nächte” der freien Theatergruppe “Expedition M”
Förderung CD-Produktion des barockwerk Hamburg: “Festmusik für Altona” von Georg Ph. Telemann
Förderung des CD-Projektes “Wie der Himmel in Rom“, Lieder von Franz Liszt, von I-Chiao Shih und Clemens Müller
Opernprojekt “Die erste Falte” von Theodor Leschetizky anlässlich des 100. Todestages des Komponisten
Bläserphilharmonie Osnabrück e.V.: Förderung des Konzertprojektes “Unsterbliche Stunden – Meisterwerke der Filmmusik“
Förderung der CD-Produktion “Transition” von David Stromberg und dem Bläserquintett der Hamburger Philharmoniker
2014
channelsix: Produktion des Albums “Long Time No Sea” der Schweizer Band
St. Marien, Delmenhorst: Aufführung des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach
Festival ReTour.1714 – Alte Musik für Junge Leute
2013
Volplane: Förderung des Debüt-Albums der Schweizer Rockband
Duo Pianoworte: CD-Produktion “Zeitgenössische Vertonung von Grimm-Märchen für Kinder”
Benjamin Brittens “War Requiem” im Rahmen des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Hamburg
2012
L’aura Rilucente: Konzert „Perseus und Andromeda“ in Spanien
Bläserphilharmonie Osnabrück e.V.: Konzertreihe im Theater Osnabrück und weiteren Konzerten in der Region
Förderung eines Konzertes im Rahmen des Hildegard von Bingen-Festivals, Berlin, mit dem Ensemble Alta Musica
Unterstützung der CD-Produktion des One God-Projektes
2011
Alfred Gong-Projekt: Alfred-Gong-Matinee 2011
Sinfonia: Konzert des Kammerorchesters “Sinfonia NRW” mit Mirijam Contzen
Bläserphilharmonie Osnabrück e.V.: “… made in America”, sinfonisches Blasorchesterkonzert
Ev. Orgelakademie Osnabrück: Orgel-Interpretationskurs für junge Organisten zum Werk von Jehan Alain
“Der Golem, wie er in die Welt kam”: Stummfilmkonzert mit Arne Hatje
Meller Sommer 2011, Kunst und Kultur auf dem Lande: Franz Liszt-Lesung mit Oliver Hilmes
BeVoice: Tanzprojektwoche mit Schülern aus Rotterdam und Berlin
Kindergarten “Wolkenland”, Dülmen: Aufführung des selbstinszenierten Musicals “Wo ist der Wolkenkönig”
2010
„Saraja und Morius“: Weihnachtsmusical des Haute Culture e. V. in Kooperation mit der Kindertafel Lüneburg
Der Künstler Mitsch Kohn vertonte zum 90. Geburtstag Gedichte des 1981 verstorbenen jüdischen Schriftstellers Alfred Gong
Gitarrist Heiko Ossig: Konzert mit der Sopranistin Assumpta Mateu unter dem Titel „Homenaje a Joaquín Rodrigo“
Elbeblech: CD-Produktion und Präsentationskonzert „So gut wie Bach”
2009
Orchester Osnabrücker Musikfreunde: Kinder-Konzert der Oper Hänsel und Gretel
Varus-Sinfonie: Der Künstler Mitsch Kohn komponierte zum 2000. Jahrestag der Varusschlacht diese Sinfonie
2008
Barockorchester La Gioia: CD Produktion
Orchester Osnabrücker Musikfreunde: Konzert mit Werken von Hindemith und Brahms